Zuerst brauchen wir das HTML-Grundgerüst. In Minimalkonfiguration sieht das so aus:
<html>
<head>
<title>TITEL</title>
</head>
<body>
Hallo!
</body>
</html>
Schlüsseln wir das mal auf: die spitzen Klammern < > (ganz links unten auf der Tastatur) umschließen die sogenannten "HTML-Tags" (ein „Tag“ ist so etwas wie ein Markierung).
Wenn Sie also in einem Texteditor obenstehendes eingeben und mit der Endung .htm oder .html abspeichern, kann Ihr Browser das lesen und am Bildschirm anzeigen - zu nichts anderem war diese Programm ursprünglich auch gedacht HTML (Hypertext Markup Language) ist eine „Seitenauszeichnungsprache“ wie zum Beispiel Postscript bei Druckern - nur für den Bildschirm. Mehr darüber finden Sie bei Wikipedia.
<html> ... </html> umschließt ein HTML-Dokument. WIe man sieht gibt es einen öffnenden und einen schließenden Tag (der einfach ein "/" vor der Bezeichnung enthält).
Darin finden sich die Tags <head> ... </head> und <body> ... </body> - Kopf und Körper.
Im Körper steht der sichtbare Inhalt der Seite, im Kopf der unsichtbare Inhalt.
Warum unsichtbar? Nun ja, hier finden sich beispielsweise die Angaben für die Sprache (wichtig für Sonderzeichen wie ä.ö.ü oder französische Accents), Angaben zum Nichtindizieren von Suchmaschinen und vieles mehr. Selfhtml bringt hier Aufschluss.
Die wichtigsten "Meta-Tags" sind Titel und die Beschreibung - davon später mehr.
Weiter: Erste Formatierungen
· Philipp Lohberg · PhiloPhax
· Lauftext · /mobile-friendly/ · Holzgerlingen-Online
·
·
· Schnelladende Layouts · Webtaugliche Texte · Suchmaschinenoptimierung · Bildbearbeitung fürs Web ·
Wordpress ·
· Holzgerlingen liegt bei Böblingen zwischen Stuttgart und Tübingen an der B 464 ·
· Wir berechnen im näheren Umkreis keine Anfahrtskosten. Weder nach Altdorf oder Ehningen, nach Herrenberg, Hildrizhausen oder Schönaich ·